Blog
Jedes Unternehmen braucht eine Website – aber soll man sie selbst erstellen oder eine professionelle Webdesign-Agentur beauftragen? Diese Frage stellen sich viele Selbstständige und Unternehmer. Auf den ersten Blick scheint ein Website-Baukasten die günstigere und schnellere Lösung zu sein. Doch lohnt sich das wirklich? Oder bringt eine maßgeschneiderte Website mehr Vorteile?
In diesem Artikel erfährst du die Vor- und Nachteile beider Optionen, welche versteckten Kosten entstehen können und worauf du achten solltest, um eine professionelle Website zu bekommen.
Es gibt viele Tools, mit denen du eine eigene Website erstellen kannst – Wix, Jimdo, Squarespace oder WordPress. Doch ist das wirklich so einfach? Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest.
Geringe Kosten: Website-Baukästen bieten günstige Einstiegspreise.
Schnelle Umsetzung: In wenigen Stunden kann eine erste Version online sein.
Einfache Bedienung: Viele Plattformen bieten Drag-and-Drop-Editoren.
Eingeschränkte Individualität: Baukästen haben begrenzte Design- und Funktionsmöglichkeiten.
SEO-Probleme: Viele Baukasten-Websites sind technisch nicht optimal für Google-Rankings.
Fehlende Skalierbarkeit: Falls dein Business wächst, stößt du mit Baukästen schnell an Grenzen.
Zeitaufwand: Wer keine Erfahrung hat, muss viel Zeit in Design, Technik & Inhalte investieren.
Für wen eignet sich eine selbst erstellte Website?
➡ Ideal für private Projekte oder kleine Vereine mit minimalem Budget, die keine hohen Anforderungen haben.
➡ Weniger geeignet für Unternehmen, die langfristig wachsen oder professionell auftreten wollen.
Eine professionelle Webdesign-Agentur oder ein erfahrener Freelancer kann eine individuelle Website erstellen, die perfekt auf dein Unternehmen zugeschnitten ist. Doch welche Vorteile bringt das?
Einzigartiges Design: Deine Website wird individuell auf dein Unternehmen abgestimmt.
Bessere Performance: Schnellere Ladezeiten, bessere User Experience & SEO-Optimierung.
Flexibilität & Skalierbarkeit: Deine Website wächst mit deinem Business und kann erweitert werden.
Zeitersparnis: Du kannst dich aufs Geschäft konzentrieren, während Experten deine Website bauen.
SEO & Conversion-Optimierung: Deine Seite wird so entwickelt, dass sie Kunden anzieht & konvertiert.
Höhere Anfangsinvestition: Eine maßgeschneiderte Website kostet mehr als ein Baukasten.
Abhängigkeit von Experten: Falls du nachträglich Änderungen brauchst, kann externe Hilfe nötig sein.
Für wen eignet sich eine professionell erstellte Website?
➡ Ideal für Unternehmen, die online gefunden werden wollen, mehr Kundenanfragen generieren und wachsen möchten.
➡ Weniger geeignet für kleine Projekte, bei denen Individualität & SEO keine Rolle spielen.
Die Entscheidung hängt oft von den Kosten ab. Doch was kostet eine Website wirklich? Hier ein Vergleich der wichtigsten Faktoren:
Baukasten-Tarife: Ab 10–50 €/Monat
Domain & Hosting: 5–20 €/Monat
Premium-Templates & Plugins: Einmalig 50–300 €
Eigene Arbeitszeit: Oft mehrere Stunden oder Tage
Einmalige Entwicklungskosten: Ab 1.500–5.000 € je nach Umfang
Laufende Wartung & Hosting: 10–50 €/Monat
SEO- & Conversion-Optimierung: Meist in den Entwicklungskosten enthalten
Langfristige Perspektive: Eine günstige DIY-Website kann sich teurer entwickeln, wenn sie keine Kunden generiert oder später teuer nachgebessert werden muss. Eine professionelle Website ist eine Investition in die Zukunft.
Ein großer Nachteil von Baukästen ist, dass sie oft nicht für SEO & Performance optimiert sind. Google liebt schnelle, saubere Websites – und hier schneiden maßgeschneiderte Lösungen meist besser ab.
Langsame Ladezeiten durch überladenen Code
Fehlende SEO-Funktionen & eingeschränkte Meta-Daten-Bearbeitung
Keine technische Optimierung für bessere Google-Rankings
Optimierte Ladezeiten & saubere Code-Struktur
Bessere Google-Rankings durch gezielte SEO-Strategie
Flexibilität für spätere SEO-Anpassungen & Erweiterungen
Wer langfristig mit Google & Suchmaschinen Erfolg haben will, sollte auf eine individuell optimierte Website setzen.
Die Wahl zwischen Website selbst erstellen oder erstellen lassen hängt von deinen Zielen, Budget und langfristigen Anforderungen ab.
Eine selbst erstellte Website ist ideal für kleine, einfache Projekte mit minimalem Budget.
Eine professionelle Website lohnt sich für Unternehmen, die wachsen, online gefunden werden und langfristig Kunden gewinnen möchten.
Falls du deine Website professionell erstellen lassen möchtest – wir helfen dir gerne! Kontaktiere uns für eine unverbindliche Beratung.
Sarah
Redaktion Ava-Design
Zuletzt aktualisiert am 07.07.2025