Blog
Du hast ein großartiges Unternehmen, aber kaum jemand findet dich online? Dann wird es Zeit für lokale Suchmaschinenoptimierung! Mit der richtigen Strategie kannst du sicherstellen, dass dein Business in den Google-Suchergebnissen auftaucht, wenn potenzielle Kunden nach deinen Produkten oder Dienstleistungen in deiner Region suchen.
In diesem Artikel erfährst du, wie lokales SEO dein Google Ranking verbessert und wie du Google My Business optimieren kannst, um dich in deiner Stadt sichtbar zu machen.
Ein gut gepflegtes Google My Business-Profil ist der Schlüssel zu einer besseren lokalen Sichtbarkeit.
Firmendaten aktualisieren: Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten müssen korrekt sein.
Fotos hochladen: Hochwertige Bilder deiner Location, Produkte oder Dienstleistungen steigern das Vertrauen.
Beiträge veröffentlichen: Angebote oder Events regelmäßig posten.
Kundenbewertungen sammeln: Positive Rezensionen verbessern nicht nur dein Ranking, sondern auch deine Glaubwürdigkeit.
Ein gut gepflegtes Profil kann dich nicht nur in den lokalen Suchergebnissen nach vorne bringen, sondern auch in Google Maps besser sichtbar machen.
Die richtige Keyword-Strategie ist essenziell, um dein Unternehmen für lokale Suchanfragen sichtbar zu machen.
Statt nur „Friseur“ solltest du besser „Friseur in München Schwabing“ verwenden. Dadurch ist deine Seite für Google relevanter für Nutzer, die einen Friseur in genau dieser Region suchen.
Nutze Google Suggest: Gibt Vorschläge für häufig gesuchte Begriffe.
Verwende Tools wie Ubersuggest oder AnswerThePublic, um relevante Suchanfragen zu entdecken.
Erstelle Content, der diese Keywords natürlich einbindet, z. B. „Wie du den besten Friseur in München findest“.
Nicht nur dein Google My Business-Profil zählt – deine Website sollte ebenfalls für lokale Suchmaschinenoptimierung angepasst sein.
Schnelle Ladezeiten: Komprimierte Bilder, schlanker Code und ein leistungsstarker Server helfen dabei.
Mobile Optimierung: Da über 60 % der Suchanfragen mobil erfolgen, sollte deine Website 100 % responsive sein.
Interne Verlinkung: Verweise innerhalb deiner Website auf relevante Inhalte, um die Nutzererfahrung verbessern zu können.
Mit Schema-Markup kannst du Google genau zeigen, wo sich dein Unternehmen befindet. Nutze strukturierte Daten für:
Deine Adresse
Öffnungszeiten
Kundenbewertungen
Das hilft nicht nur Google, sondern auch potenziellen Kunden, dich schneller zu finden.
Nicht nur deine eigene Website zählt – lokale Backlinks von vertrauenswürdigen Seiten helfen dir, dein Google-Ranking zu verbessern.
Trage dein Unternehmen in Branchenverzeichnisse ein (z. B. Yelp, Das Örtliche, Gelbe Seiten).
Kooperiere mit lokalen Blogs oder Zeitungen, um erwähnt oder verlinkt zu werden.
Partnerschaften mit anderen lokalen Unternehmen können helfen, sich gegenseitig zu verlinken.
Eine starke lokale Präsenz in verschiedenen Online-Verzeichnissen zeigt Google, dass dein Unternehmen vertrauenswürdig und relevant ist.
Wenn du lokal Kunden gewinnen möchtest, führt kein Weg an lokaler Suchmaschinenoptimierung vorbei. Ein optimiertes Google My Business-Profil, gezielt eingesetzte lokale Keywords, eine technisch einwandfreie Website und lokale Backlinks helfen dir, in den Suchergebnissen ganz vorne mit dabei zu sein.
Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung bei deiner lokalen SEO-Strategie? Dann lass uns sprechen – wir helfen dir, dein Business online sichtbar zu machen!
Sarah
Redaktion Ava-Design
Zuletzt aktualisiert am 23.06.2025